Alles für den
Muttertag:
Geschenksideen entdecken!
MPREIS

Digitale Preisschilder bei MPREIS flächendeckend im Einsatz

Völs, 31. August 2021

Der Lebensmittelhändler MPREIS hat nun sowohl in Österreich als auch in allen Südtiroler Märkten digitale ESL-Preisschilder (electronic shelf labels) im Einsatz. Mussten früher die Artikel manuell mit Papierschildern bezeichnet werden, so geht das jetzt digital, schnell und umweltschonend.

In Österreich wurden alle MPREIS, miniM und T&G Märkte bereits im vergangenen Geschäftsjahr mit digitalen Preisschildern ausgerüstet. Sie sind an allen Obst- und Gemüseregalen, sowie bei allen Produkten, welche außerhalb der Regale platziert sind, im Einsatz. Nun gibt es diese innovativen, digitalen Displays auch in allen 26 Südtiroler MPREIS Märkten. Somit ist das zeitintensive, händische Beschildern vieler Artikel in den Filialen nicht mehr nötig. Die Produktbeschreibung und der Preis am Schild stimmen sofort mit dem Preis an der Kasse zusammen. Besonders wichtig für MPREIS ist, dass das digitale System zudem die Umwelt schont.

Beitrag zur Umwelt

Durch digitale Displays entfällt das ständige Drucken von Preisschildern und ihre Anlieferung. „Bei 300 Standorten fällt das ganz schön ins Gewicht“, heißt es aus der MPREIS IT-Abteilung. „Aufgrund der vielen Vorteile sind wir überzeugt, dass sich der Aufwand auszahlt“. Besonders raffiniert ist, dass sich Aktionspreise direkt aus der Zentrale in Völs in alle Märkte ausspielen lassen. Verbilligungen werden daher in allen Filialen sofort und gleichzeitig angezeigt, sodass die KundInnen keinen Preisvorteil verpassen, egal in welchem Markt sie gerade einkaufen. „Bei Obst und Gemüse hilft das auch, Verschwendung zu vermeiden, weil wir die Preise, wenn nötig, rasch reduzieren können“, heißt es von Seiten MPREIS. Die digitalen Preisschilder sind außer im Obst- und Gemüsebereich auch bei allen Produkten, welche außerhalb der Regale platziert sind, angebracht. Lediglich für die Regalstreifen gibt es bisher noch keine digitale Alternative, die den Ansprüchen von MPREIS gerecht wird.

Viele Vorteile durch Digitalisierung

Die digitalen Preisschilder bringen somit für Kund*innen und Filial-Mitarbeiter*innen enorme Vorteile. Sie sind zwar seit einiger Zeit auf dem Markt, die Art wie MPREIS das volle Potenzial dieser Technologie einsetzt, ist jedoch eine Innovation. Und der flächendeckende Einsatz der digitalen Preisschilder in allen Märkten des Familienunternehmens MPREIS ist hervorzuheben. Umgesetzt wird das ambitionierte Projekt durch Spezialisten aus der eigenen IT-Abteilung in der MPREIS Zentrale in Völs bei Innsbruck. An der Umstellung auf digitale Preisschilder in weiteren Bereichen, wie beispielsweise die BIO vom BERG Möbel, I LIKE Kühlregale und Weinplakate, wird bereits gearbeitet.

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 300 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


Pressetext PDF
Foto 01

Bildrechte:  ©MPREIS

Bildunterschrift: Die MPREIS Preisschilder sind sehr gut lesbar und auf den ersten Blick kaum als digitales Display zu erkennen.