Lehre mit LEBENSMITTELpunkt
Das Tiroler Familienunternehmen bildet aktuell Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen und in sechs verschiedenen Bundesländern aus. Lehre bei MPREIS bedeutet: Praktische Ausbildung am Arbeitsplatz, Theoretische Ausbildung in der Berufsschule und auf den Lehrberuf abgestimmte Fachseminare für eine ausgezeichnete Lehrausbildung. Die Lehre in deinem Wunschberuf ist eine abwechslungsreiche Ausbildung vor deiner Haustüre mit coolen Benefits wie einem erhöhten Lehrlingseinkommen (ab EUR 1.250,00 im ersten Lehrjahr), einem Zuschuss zum Führerschein von EUR 500, besten Aufstiegschancen und unvergesslichen Auslandspraktika.
MPREIS ist ein staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb und stellt jährlich zahlreiche neue Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen ein.
Bewirb dich gleich online oder schick deine Bewerbung an Mirjam Innerkofler unter lehre@mpreis.at.
MPREIS bietet folgende Lehrberufe
Einzelhandelskauffrau
Als Lehrling im Lebensmittel-Einzelhandel wirst du zum Profi im Verkauf von Lebensmitteln und für die Beratung unserer Kund*innen. Du führst Verkaufsgespräche, bietest freundlichen Service und gibst dein Fachwissen über Lebensmittel weiter. Im Bereich Warenmanagement kontrollierst du die Produkte nach deren Haltbarkeit, Qualität und Frische und lagerst die Ware fachgerecht ein. Außerdem wickelst du den Zahlungsverkehr ab und sorgst für eine ansprechende Präsentation der Produkte. Mit deinen Fähigkeiten machst du für unsere Kund*innen den Einkauf zum Erlebnis. Die Lehre kann in allen MPREIS, Baguette und T&G Filialen absolviert werden, schließlich brauchen wir überall Verkaufstalente.
Feinkostfachverkäufer/in
In der Lehre zum/zur Feinkostfachverkäufer*in bilden wir dich zum/zur Experten*in für Käse, Wurst, Fleisch und Brot aus und machen dich fit für die Beratung unserer Kund*innen. Du führst Verkaufsgespräche, bietest freundlichen Service und begeisterst unsere Kund*innen mit deinem Fachwissen über unsere Feinkostprodukte und deren Zubereitung. Du wickelst Bestellungen und Aufträge ab und kontrollierst die Produkte nach deren Haltbarkeit, Qualität und Frische. Außerdem sorgst du für eine ansprechende Präsentation der Feinkosttheke. Mit deinem Fach-Knowhow machst du Essen zu wohlschmeckenden Erlebnissen
Bürokauffrau/-mann
Die Lehre zur/zum Bürokauffrau/-mann macht dich fit für den spannenden Büroalltag. Du lernst wichtige Büro-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben auszuführen. Wir bringen dir den sicheren Umgang mit dem Computer, Internet und verschiedenen Computerprogrammen bei. Je nach Arbeitsbereich warten abwechslungsreiche Aufgaben mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf dich: vom Führen von Schrift- und Mailverkehr sowie von Telefonaten, über Datenaufbereitung bis hin zur Kontrolle von Rechnungen, Lieferscheinen und Überweisungen. Zudem organisierst du Termine und Besprechungen, stellst notwendige Unterlagen dafür zur Verfügung und bist für die Vor- und Nachbereitung zuständig. Als Teil eines coolen Teams übernimmst du Schritt für Schritt neue Aufgaben in unserer Zentrale in Völs.
EDV-Kaffrau/-mann
In der Lehre zur/zum EDV-Kauffrau/-mann bilden wir dich zum Profi rund um IT und EDV aus. Du unterstützt bei der Ermittlung des Warenbedarfs (Hard- und Software) und hilfst bei der Bestellungsabwicklung sowie der Warenkontrolle. Du nimmst Anfragen von Lieferant*innen oder anderen Abteilungen telefonisch und per Mail entgegen und bearbeitest diese. Zudem verwaltest und organisierst du Termine und Besprechungen, stellst notwendige Unterlagen dafür zur Verfügung und bist für die Vor- und Nachbereitung zuständig. Mit deinem erworbenen EDV-Fachwissen findest du perfekte Lösungen für unser Unternehmen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird je nach Bedarf in Völs angeboten.
Informationstechnologe/ Informationstechnologin - Schwerpunkt Systemtechnik
Als Informationstechnologe/ Informationstechnologin solltest du eine Leidenschaft für Computer-Hardwaretechnik mitbringen. Du lernst bei dieser Ausbildung alles rund um das Thema Anforderungen an IT-Systeme, die Planung und Erarbeitung neuer Lösungsansätze sowie die Durchführung von Wartungen und Reparaturen. Der Schwerpunkt Systemtechnik ist durch einen intensiven Kontakt mit Personen geprägt. Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird je nach Bedarf in Völs angeboten.
Backtechnologe/Backtechnologin
Der neue Lehrberuf Bachtechnologe/Bachtechnologin, mit einer 3 ½-jährigen Lehrzeit, bietet dir die Möglichkeit das klassische Bäckerhandwerk zu erlernen und mit Know-how rund um modernste Technologien zu ergänzen. Darüber hinaus arbeitest du an der Entwicklung neuer Produkte mit, führst Backversuche durch und erhältst Einblicke in die Qualitätssicherung.
Fleischverarbeiter/in
Fleisch und alles was dazugehört ist deine Leidenschaft! Du unterstützt in der Erzeugung und Produktion von hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren. Du lernst unter anderem Rind- und Schweinefleisch zu zerlegen sowie Würste und Pasteten herzustellen. Nach deiner dreijährigen Lehrzeit in unserer Alpenmetzgerei in Völs kannst du das alles sowohl per Hand als auch mit maschineller Unterstützung.
Bäcker*in in der Bäckerei Therese Mölk
Brot und Gebäck sind genau dein Ding? Dann mach sie zu deiner Zukunft!
In deiner Ausbildung zum/zur Bäckerin erlernst du:
- das mischen, händische Aufwirken, Kneten, Drehen oder Zopfen der verschiedenen Teige
- das Bedienen der Backöfen und Anlagen
Lebensmitteltechniker*in in der MPREIS Lebensmittelherstellung
Qualität bedeutet dir viel? Nur das Beste verlässt unsere Lebensmittelherstellung.
In deiner vierjährigen Ausbildung als Lebensmitteltechniker*in erwarten dich spannende Aufgaben:
- Verantwortung für die Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung für Lebensmittel
- Überwachung der Produktion und Optimierung von Rezepten
- Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards
Du möchtest unsere Lehrberufe einmal genauer anschauen? Kannst du – wir freuen uns auf dich!
Für dein Schnupperpraktikum werden folgende Unterlagen benötigt:
• MPREIS Schnupperformular (Formular Download siehe unten)
• Bestätigung Berufsorientierungstage der Schule oder Institution (AUVA Unfallversicherung)
• Ausweiskopie
Wenn du alles zusammen hast, dann schreibe eine Anfrage an lehre@mpreis.at oder gib die Unterlagen in deiner Wunschfiliale ab. Gerne organisieren wir dir dann ein Schnupperpraktikum. Bei Fragen kannst du dich auch gerne unter 050321 4637 informieren.
Zudem besteht die Möglichkeit für einen Schulbesuch vor Ort am Standort Völs oder in einer Filiale in Schulnähe. Eine Anfrage ist via lehre@mpreis.at möglich.
Lehrberufe in der Verwaltung
- Bürokauffrau/mann
- EDV-Kauffrau/mann
- Informationstechnologe*in
Lehrberufe in der Lebensmittelherstellung
- Bäcker*in
- Backtechnologe*in
- Fleischverarbeiter*in
- Lebensmitteltechniker*in
Lehrberufe im Verkauf
- Einzelhandelskauffrau/mann
- Feinkostfachverkäufer*in
Die Lehrzeit kann sich je nach Lehrberuf unterscheiden.
3 Jahre: Einzelhandelskauffrau/-mann, Feinkostfachverkäufer*in, Bürokauffrau/-mann, EDV-Kauffrau/-mann, Bäcker*in, Fleischverarbeiter*in
3,5 Jahre: Backtechnologe/Backtechnolog*in
4 Jahre: Informationstechnologe/Informationstechnolog*in
Wie viel ein Lehrling verdient hängt vom jeweiligen Lehrjahr ab. Hier eine Auflistung wie viel du in welchem Jahr verdienst.
Lehrjahre |
1. Lehrjahr | 1.250,00 |
2. Lehrjahr | 1.350,00 |
3. Lehrjahr | 1.750,00 |
Lehrlingseinkommen Stand 01.01.2025
Grundsätzlich gilt, sobald der Einstieg in die Berufsschule möglich ist, steht deinem Lehrstart nichts im Wege.
Die Probezeit beginnt am ersten Tag deines Lehrstartes und endet nach drei Monaten. Während der Probezeit kann die Lehre jederzeit ohne Angabe von Gründen beiderseitig beendet werden.
MPREIS bietet die Möglichkeit eine verlängerte Lehre oder eine Teilqualifizierung zu absolvieren. Ebenfalls kann man im zweiten Lehrjahr einsteigen, wenn die nötigen Voraussetzungen für eine Anrechnung vorhanden sind bzw. das erste Lehrjahr bereits absolviert wurde.
Bewirb dich ganz einfach online hier oder schick uns deine Bewerbung an lehre@mpreis.at.