BIO VOM BERG Eier

Bio & Regional

Neun Tiroler Familienbetriebe liefern für BIO vom BERG jährlich rund zwei Millionen Eier – täglich frisch! Der artgerechten Haltung der Tiere kommt dabei eine besonders große Bedeutung zu. 


So hat jede Henne mindestens 10 m2 Auslauf im Freien, wo sie Gräser und Kräuter fressen kann. Dazu bekommen sie bestes und rein biologisch erzeugtes Futter. Für das Tierwohl sorgen eingestreute Nester sowie Stangen für die Nachtruhe in geräumigen Ställen. Für diesen Aufwand wird der Kunde mit herausragender Qualität und hervorragendem Geschmack belohnt. Da die Rückverfolgbarkeit ein wichtiges Thema für die Konsumenten ist, steht auf jeder Packung BIO vom BERG-Eier der Name des erzeugenden Betriebes. Die Tiroler Bio-Eier-Bauernhöfe sind klein strukturiert und die artgerechtete Freilandhaltung der Hennen ist eine Besonderheit im internationalen Vergleich.

"Meine Hennen können das ganze Jahr herumlaufen, soviel sie wollen."

Johann Krimbacher, BIO vom BERG Bauer

BIO vom BERG-Eier vom Beckahof


Bianca und Franz Klapeer führen ihren Beckahof in Nauders auf 1.400 m Seehöhe mit viel Hingabe. Der BIO AUSTRIA-zertifizierte Hof ist auf Legehennenhaltung spezialisiert – jedes Huhn genießt 10 m² Auslauf und frische Bergluft. Für erholsamen Schlaf sorgen gemütliche Nester und geräumige Ställe. Neben Hühnern leben auch Kühe und Pferde am Hof – ganz im Sinne einer natürlichen Kreislaufwirtschaft. Ausgezeichnet mit dem AMA BIO-Siegel und „Qualität Tirol“, stehen die BIO vom BERG-Eier vom Beckahof für echte Qualität aus den Bergen.

BIO vom BERG ist mehr als nur „bio“. Viele der Produzenten sind seit Generationen mit dem Land verbunden, das sie bewirtschaften. Ihnen geht es nicht nur darum, Mindestkriterien für eine Bio-Zertifizierung zu erfüllen, sondern eine sinnvolle natürliche Kreislaufwirtschaft zu betreiben. Was dabei herauskommt sind regionale Spitzenprodukte mit Tradition und Innovation!


Das könnte
dich auch interessieren