Riesenrösti
Der Schweizer Klassiker neu interpretiert
Er sieht ein wenig aus wie ein Flammkuchen, ist aber eher ein riesiger Kartoffelpuffer. Im Herbst hat der Hokkaidokürbis Saison, er muss nicht geschält werden und sein süßer Geschmack harmoniert ausgezeichnet mit etwas pikanter Schärfe von den Chilis und der cremigen Würze von Ziegenfrischkäse. Die Pfifferlinge geben dem Ganzen eine besondere Finesse.
Zutaten
Für den Reibekuchen:
1 kg Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Hörmann Eier
1 El Wiesenhofer Mehl
Muskat, Pfeffer und Salz aus der Mühle
Für den Belag:
200 g BIO vom BERG Tiroler Hokkaido Kürbis
1 El Öl zum Braten (Sonnenblumenöl, Maiskeimöl)
2 Handvoll Eierschwammerl (Plank Pilze)
1 El Crème fraîche (ErlebnisSennerei)
1 El Sauerrahm
1-2 Qualität Tirol Glocknerkugeln vom Figerhof aus Kals am Großglockner
1 El Milch
1 Zehe Tiroler Bio-Knoblauch aus Fritzens
1 kleine, rote Chilischote von den Wiener Gärtnern der LGV
einige Zweige Thymian
Pfeffer und Salz aus der Mühle
1 Frühlingszwiebel
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C Heißluft (200 °C Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Kartoffeln schälen, waschen, reiben, portionsweise in ein Küchentuch geben und gründlich auspressen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Eier glattrühren. '
- Kartoffeln, Zwiebel, Eier und Mehl vermengen und mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.
- Den Teig 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 20 Minuten vorbacken.
- Währenddessen den Kürbis entkernen und in dünne Spalten schneiden, mit Öl vermengen und auf ein Blech mit Backpapier legen.
- Den Reibekuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen und den Kürbis bei gleicher Hitze 15 Minuten backen.
- Unterdessen Knoblauch und Chili fein würfeln und mit Milch, Crème fraîche und Sauerrahm glattrühren, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Kürbis herausnehmen und die Hitze auf 160 °C Heißluft (180 °C Ober-Unterhitze) reduzieren. Kartoffelboden wenden, mit der Creme bestreichen, Kürbis, Eierschwammerl und Thymianzweige darauflegen und ca. 30 Minuten fertig backen.
- Mit feinen Ringen der Frühlingszwiebel bestreuen und servieren.