MPREIS

Vieles neu beim miniM in Huben

Völs, 06. August 2021

Mehr Fläche und ein größeres Sortiment, aber fast derselbe Standort. Einer der ersten seiner Art, der miniM in Huben/Längenfeld, bekommt einen Nachfolger nach dem Kund*innen bestimmt nicht lange suchen müssen. Am 11. August wird der Markt eröffnet.

Noch mehr miniM in Huben

Größer, mit noch mehr Auswahl und auf dem neuesten Stand der Entwicklung: so präsentiert sich die neue Anlaufstelle für Nahversorgung und mehr in Huben im Ötztal: der neue miniM in einem Wohnbau gegenüber des alten Standorts löst einen der ersten miniMs in der Region ab und bietet den Hubenern jetzt noch mehr Komfort als bisher. Der kompakte Super-Markt ist nicht nur eine Anlaufstelle für die täglichen Besorgungen – vom frischen Brot bis zu Tiroler Spezialitäten reicht das Angebot. Auf rund doppelt so viel Fläche wie bisher findet sich die optimierte Angebotsvielfalt von MPREIS, natürlich zu den gewohnten Preisen. Und noch etwas gibt es im neuen miniM: Mit einer neuen Café-Ecke wird er jetzt noch mehr zum Treffpunkt und ein wichtiger Ankerpunkt im dörflichen Leben.

miniM: Moderne Nahversorgung auf dem Land 

Für die optimale Versorgung in ländlichen Gemeinden hat MPREIS das miniM-Konzept entwickelt. „Wir wollen den Menschen den Einkauf in der Nähe ihres Wohnortes auch ohne Auto ermöglichen“, erklärt Peter Paul Mölk, einer der Geschäftsführer von MPREIS. „Das

verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern ist auch aus ökologischen Gründen

sinnvoll“. Verzichten muss man in den kompakten Märkten aber dennoch auf nichts. Mehr als 3.000 Artikel führt jeder einzelne. Alle Preise und Aktionen gelten ebenso wie in den MPREIS Supermärkten. Mehr als 40 Standorte des Erfolgskonzepts sind bereits im Alpenraum zu finden. Und es werden laufend mehr. Von der regionalen Versorgung profitieren nämlich nicht nur die Einwohner und das Dorfleben als Ganzes, sondern auch die lokale Wirtschaft. MPREIS ist bekannt für die enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben und Lieferant*innen. Bei der Standortauswahl wird außerdem sehr genau auf die lokalen Gegebenheiten geachtet. Häufig werden Leerstände genutzt und viele Märkte entstehen, so wie auch in Huben, in Verbindung mit Wohnbaunutzungen.

 

MiniM in Kürze

• mehr als 40 miniM-Märkte sichern die lokale Versorgung

• 30.000 Menschen in der Alpenregion können durch miniM lokal einkaufen 

• Optimiertes Sortiment mit über 3.000 Artikeln 

• gleiche Preise wie im Supermarkt 

• Einkaufen ohne Auto 

• Arbeitsplätze in der Nähe des Wohnortes 

• Mobilisierung und Vernetzung der regionalen Wirtschaft

• Ausgezeichnet mit dem Österreichischer Nachhaltigkeitspreis TRIGOS 2018 

Über MPREIS

Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt- und Preisvielfalt von MPREIS. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 277 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPREIS und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

Redaktionelle Rückfragen richten Sie bitte an presse@mpreis.at


Pressetext PDF